Im Fokus der Systemintegration steht die Synchronisierung der „technischen Plätze“ und „Equipments“ im SAP mit einer für den Kunden adaptierten GEONIS Elektro Lösung. Die Anlagen und Komponenten im GIS werden dabei in eine elektrische Sicht wie Stranggebilde, Strang, Unterstrang, Strangabschnitt etc. und eine bauliche Sicht wie Trasse, Trassenabschnitt, Tragwerk, Schacht, Kabel, Muffe etc. unterteilt, in SAP-kompatible Objekte transformiert und in definierten Intervallen oder nach Bedarf in Echtzeit auf Basis serviceorientierter Architekturen nach SAP exportiert. Darüber hinaus werden in GEONIS lineare Referenzmuster erzeugt und für SAP zur Verfügung gestellt. In einem linearen Referenzmuster können Marker als Referenzpunkte auf einer linearen technischen Anlage kilometriert werden, z. B. Masten entlang einer Trasse. Dadurch entsteht eine strukturierte Datengrundlage für das Asset Management.
Axpo schafft mit dieser Lösung eine integrierte Sicht auf die Infrastrukturobjekte des Elektronetzes und die technisch-betriebswirtschaftlichen Pendants in SAP, als datentechnische Basis für eine effektive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einem „klassischen GEONIS“ mit vielen spezialisierten Funktionen, erwächst durch flexible serviceorientierte Kopplungen ein umfassendes betriebliches Informationssystem, das an die Geschäftsprozesse des Unternehmens und dem daraus resultierenden Informationsbedarf angepasst ist.